Meine erste Wohnung: Welche Versicherungen brauche ich? 📦🏠
- Wallace Fleischmann
- 22. Sept. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. Sept. 2024

Du ziehst in Deine erste eigene Wohnung – ein riesiger Schritt in Richtung Unabhängigkeit! Du kannst Dein neues Reich nach Deinen Vorstellungen gestalten und hast endlich Platz für all die Dinge, die Dir wichtig sind. Aber bevor Du voll loslegst mit Einrichten und Deko-Shopping, solltest Du Dich noch mit einem wichtigen Thema beschäftigen: Versicherungen. Klingt nicht so sexy, aber ich zeige Dir, welche Du wirklich brauchst und wo Du sparen kannst. Los geht's!
1. Haftpflichtversicherung – Dein Sicherheitsnetz im Alltag
Die Haftpflichtversicherung ist wirklich ein Must-Have, und das aus gutem Grund. Stell Dir vor, du ziehst gerade ein, und beim Einrichten passiert’s: Du haust aus Versehen mit einem Stuhl eine dicke Delle in die Wand oder schrammst den Parkettboden Deines Vermieters, während Du Möbel umstellst.
Solche Schäden können ganz schnell teuer werden.
Mit der Haftpflichtversicherung bist Du abgesichert, wenn Du in Deiner Wohnung oder auch anderswo jemand anderem versehentlich Schaden zufügst. In der Schweiz verlangen Vermieter oft eine Haftpflichtversicherung, bevor du den Mietvertrag unterschreiben kannst. Deshalb solltest Du auf jeden Fall eine abschliessen.
Zusatzdeckung: Verzicht auf Regress bei grober Fahrlässigkeit
Diese Zusatzdeckung stellt sicher, dass die Versicherung keinen Schadenersatz fordert, selbst bei grober Fahrlässigkeit, wie Missachtung von Sicherheitsvorschriften oder offensichtlichen Gefahren (z. B. Eine unbeaufsichtigte Kerze). Dieser Zusatz ist empfehlenswert, da er vor hohen finanziellen Rückforderungen schützt.
2. Hausratversicherung – Sicherheit für deine Sachen
Die Hausratversicherung ist Dein Schutzschild für all das, was in Deiner Wohnung steht. Ob Möbel, Elektrogeräte, Kleidung oder Dein geliebter Gaming-PC – wenn durch Feuer, Wasser oder einen Einbruch etwas kaputt geht oder gestohlen wird, deckt die Hausratversicherung die Kosten.
Vielleicht denkst Du jetzt: "So viele teure Sachen hab ich doch gar nicht!" Aber selbst der Verlust von kleinen Dingen summiert sich schnell. Und wenn’s mal zu einem Wasserschaden kommt, kann das den Wert der ganzen Wohnungseinrichtung betreffen. Daher: Besser absichern, als später auf den Kosten sitzenzubleiben.
Zusatzdeckungen:
Einfacher Diebstahl ausserhalb der Wohnung: Besitzt Du ein teures Bike oder hast unterwegs oft Deinen Laptop dabei? Dann könnte diese Zusatzversicherung für Dich sinnvoll sein.
Glasbruch: Wenn Deine Wohnung grosse Fensterfronten oder viele Glasmöbel hat, kannst Du auch einen Schutz gegen Glasbruch dazubuchen.
3. Hausratkaskoversicherung – Extra-Schutz für Deine wertvollsten Dinge
Die Hausratkaskoversicherung springt ein, wenn Du Deine Sachen selbst beschädigst. Stell Dir vor, Du kippst Kaffee auf Deinen Laptop oder lässt Dein neues Smartphone auf den Boden fallen. Mit der Kasko werden solche Missgeschicke abgedeckt.
Ob Du das brauchst? Naja, wenn Du gerade in viele teure Geräte investiert hast, kann es sich lohnen. Für Standard-Möbel oder günstigere Elektrogeräte reicht meistens der normale Hausratsschutz.
4. Rechtsschutzversicherung – Dein Backup bei Streitigkeiten
Die Rechtsschutzversicherung kann Dir den Rücken freihalten, wenn es mal stressig wird. Zum Beispiel, wenn Du Ärger mit Deinem Vermieter hast – sei es wegen ungerechtfertigter Mietzinsanpassungen oder Streit um die Kaution. Sie übernimmt nicht nur Anwaltskosten, sondern hilft Dir auch, Dein Recht durchzusetzen.
Gerade als Mieter in der Schweiz kann das super praktisch sein, denn Mietrechtsstreitigkeiten kommen öfter vor, als man denkt. Du kannst zwischen einer kombinierte Rechtsschutzversicherung (die auch Verkehrsrecht abdeckt) und einer Privatrechtsschutzversicherung wählen. Letztere reicht aus, solltest Du noch nicht selbst ein Fahrzeug lenken.
Zusatzdeckungen:
Verkehrsrechtsschutz: Falls Du ein Auto hast, solltest du diesen Zusatz überlegen. Kein Auto? Dann kannst Du erstmal darauf verzichten.
Fazit: Die Essentials für Dein neues Zuhause
Die Haftpflicht- und Hausratversicherung
Sie schützen Dich vor den grössten finanziellen Risiken, die schnell mal auftreten können. Bei der Hausratversicherung solltest Du überlegen, ob zusätzliche Deckungen wie Diebstahl oder Glasbruch für Dich Sinn machen.
Die Hausratkasko
Sie ist besonders dann interessant, wenn Du viele teure Geräte oder Möbel hast, die Du vor Eigenverschulden schützen willst. Ansonsten kannst Du darauf erstmal verzichten. Und last but not least:

Die Rechtsschutzversicherung
Sie kann Dir eine Menge Ärger ersparen, wenn es mal zu Streitigkeiten mit Deinem Vermieter kommt. Aber wie bei allem gilt: Überlege Dir, was Du wirklich brauchst, und lass Dich nicht von überflüssigen Zusatzoptionen überreden. In jedem Fall sorgt eine gute Versicherung dafür, dass Du in Deiner ersten Wohnung entspannt leben kannst – egal, was passiert!
Comments